| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Titration einer Salzsäure von definierter und von unbekannter Konzentration |
| Beschreibung |
Vorbereitend wird eine Bürette mit 1-molarer Natronlauge gefüllt.
A) Man legt 25ml einer 1-molaren Salzsäure vor und fügt einige Tropfen Phenolphthalein-Lösung hinzu. Es wird bis zum Auftreten einer bleibenden roten Färbung titriert.
B) In gleicher Weise titriert man eine Salzsäure unbekannter Konzentration. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c= 1 mol/L | Gefahr |  | H314 H290 | | Phenolphthalein-Lösung | | w<=0,9%; Lsm.: Ethanol 90 %ig | Gefahr |   | H319 H225 | | Salzsäure | | Maßlösung c= 1 mol/L | Achtung |   | H290 H335 H314 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/10_04.htm |
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-20 20:33:58 |
| erstellt |
2014-12-20 19:15:49 |