Experiment: Umgang mit dem Spiritusbrenner
| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Übung zur Handhabung des Spiritusbrenners | ||||||||||||||
| Beschreibung | A Der Docht eines Spiritusbrenners wird nach dem Abnehmen der Kappe entzündet. B Die Flamme wird durch Aufsetzen der Kappe gelöscht. C Einen Blumendraht wird in die Flamme und in verschiedenen Höhen direkt über der Flamme gehalten. D Eine kleine Portion Wasser wird über der Spiritusflamme zum Sieden gebracht, wobei die Flammenspitze auf die Reagenzglaswand etwas unterhalb der Wasseroberfläche trifft. | ||||||||||||||
| Schadensrisiken | durch Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material | ||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||
| andere Stoffe | Wasser | ||||||||||||||
| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: wichtiges Experiment für die Sicherheitserziehung | ||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | Das Rggl. wird schräg gehalten und ständig mit leichtem Schütteln bewegt. | ||||||||||||||
| Vorkehrungen |
![]() | ||||||||||||||
| Kategorien | Feuer & Flamme, Sicherheitserziehung | ||||||||||||||
| Sammlungen | |||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||
| Autor | Peter Slaby | ||||||||||||||
| bearbeitet | 2015-02-03 13:50:19 | ||||||||||||||
| erstellt | 2015-02-03 13:50:19 | ||||||||||||||




