| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Oxidation von Kupferdraht |
| Beschreibung |
Ein blank gereinigtes Stück Kupferdraht wird mit der Tiegelzange in der Flamme des Gasbrenner geglüht. Man kratzt auf dem erkalteten Drahtstück die Oberfläche mit dem Messer ab. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kupfer(II)-oxid | | Pulver | Achtung |  | H410 | |
| andere Stoffe |
Kupfer |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Reaktionen mit Sauerstoff |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Verlag Volk & Wissen | Chemie Schülerexperimente | Berlin 1980 | | 7/8 | 18 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-02-06 16:36:47 |
| erstellt |
2015-02-06 13:44:09 |