| Typ |
Lehrerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Zündung eines Gemisches aus Strontiumsalz, Aktivkohle, Schwefel und starken Oxidationsmittel |
| Beschreibung |
Im Abzug wird eine Mischung aus Holzkohlepulver, Schwefel, Strontiumnitrat als Farbgeber sowie Kaliumchlorat gezündet. Dazu wird eine Zündschnur aus Papier genutzt, die in Salpeterlösung getränkt und getrocknet wurde. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt, Entzündung / Brand und Explosion |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kaliumchlorat | | | Gefahr |    | H271 H302+332 H411 | | Kaliumnitrat | Kalisalpeter | | Achtung |  | H272 | | Schwefel | Pulver/ Stücke/ Fäden/ krist./ kolloidal | | Achtung |  | H315 | | Schwefeldioxid | | freies Gas | Gefahr |    | EUH071 H331 H314 H280 | | Strontiumnitrat | | | Achtung |   | H271 H318 | |
| andere Stoffe |
Aktivkohle (Pulver) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
Abzug ist Pflicht! Das Mischen darf nur drucklos erfolgen, z.B. durch Bewegen des Pulvers in einer Pappscachtel oder mit einem Blatt Papier. |
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Feuer & Flamme, Schauversuche |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 04.04 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-17 15:27:14 |
| erstellt |
2014-08-06 00:00:00 |