| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Einwirkung bestimmter Ionen auf Silber- und auf Eisen-Komplexe |
| Beschreibung |
A Zu einer Natriumchlorid-Lösung gibt man einige Tropfen Silbernitrat-Lösung hinzu und danach unter Schütteln Natriumthiosulfat-Lösung.
B Zu einer Eisenchlorid-Lösung gibt man zunächst wenige Tropfen Ammoniumthiocyanat-Lösung und anschließend Natriumfluorid-Lösung.
Vergleichsvarianten: Man wiederholt die Versuche mit vertauschter Reihenfolge der zugetropften Salz-Lösungen |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniumthiocyanat | | | Achtung |  | EUH032 H302+312+332 H412 H318 | | Eisen(III)-chlorid-Lösung | | w = ca. 25% | Gefahr |   | H302 H315 H318 H290 H225 | | Natriumfluorid | | | Gefahr |  | EUH032 H301 H315 H319 | | Silbernitrat-Lösung | | verdünnt, w=____% (<5%) | Achtung |   | H410 H315 H319 H290 | |
| andere Stoffe |
Natriumchlorid-Lsg., Natriumthiosulfat-Lsg., Silberchlorid-Suspension, verd. Silber- und Eisen-Komplex-Lsg. |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Ionen/ Salze |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Verlag Volk & Wissen | Chemie Schülerexperimente | Berlin 1980 | | 11/12 | 12 (5) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-04-12 19:11:44 |
| erstellt |
2015-03-28 10:57:22 |