| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Einfluss eines gleichionigen Zusatzes auf das Protolysegleichgewicht |
| Beschreibung |
Bei einer 1-molaren Essigsäure sowie einem Gemisch aus Essigsäure und 1-molarer Natriumacetat-Lösung (1:1) wird der pH-Wert bestimmt. Letztere Lösung wird in 2 Portionen aufgeteilt. Dem ersten Ansatz fügt man 1 Tropfen 1-molare Salzsäure hinzu und dem zweiten 1 Tropfen 1-molare Natronlauge. Man bestimmt jeweils den pH-Wert. Zum Vergleich versetzt man auch zwei entspechende Portionen Wasser mit Salzsäure- bzw. Natronlauge-Maßlösung und untersucht die Veränderung des pH-Werts. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c= 1 mol/L | Gefahr |  | H314 H290 | | Salzsäure | | Maßlösung c= 1 mol/L | Achtung |   | H290 H335 H314 | |
| andere Stoffe |
Essigsäure (c: 1 mol/l), Natriumacetat, verd. Salzlösungen als Produkte |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Verlag Volk & Wissen | Chemie Schülerexperimente | Berlin 1980 | | 11/12 | 20 (11) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-03-28 20:13:58 |
| erstellt |
2015-03-28 20:11:30 |