| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Thermoplastisches Verhalten von Polypropylen (PP) |
| Beschreibung |
Man schneidet aus sauberen KS-Abfällen (PP oder 5) ca. 1-ct-große Stücke, gibt diese in eine Rggl. und erwärmt vorsichtig unter Drehen bis zum Erweichen des Materials. Dann zieht man mit einem Stab Fäden aus der Masse. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Polypropylen PP |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
keine |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Kunststoffe/ Klebstoffe |
| Sammlungen |
Experimente zu Makromolekülen (KÖLNER MODELL) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Brückmann et al. | Kunststoffe im Unterricht | | 978-3-7614-2756-9 | | 87 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-04-18 08:42:50 |
| erstellt |
2015-04-18 08:42:50 |