| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Vergleichende Messungen mit dem Digitalmultimeter |
| Beschreibung |
Die Messapparatur wird gemäß Anleitung aus den Komponenten zusammengebaut.
A Mittels Krokodilklemmen an den Enden des offenen Stromkreises wird die jeweilige Materialprobe gefasst. Man misst die Stromstärke.
B Man taucht zwei Graphitelektroden im Elektrodenhalter jeweils in die zu prüfende Lösung und misst die Stromstärke. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Citronensäure-Monohydrat | Zitronensäure | | Achtung |  | H319 H335 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w=____% (2-5%) | Gefahr |  | H290 H314 | | Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Eisen, Holz, Kunststoff, Kupfer, Silber, Zink, Natriumchlorid-Lsg. |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Stoffeigenschaften |
| Sammlungen |
MEKRUPHY Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Mekruphy-Autor | MEKRUPHY - Arbeitshefte | Pfaffenhofen | | Chemie 5-01 | 7 | Behm/ Thomas (2015) | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-07-26 11:53:02 |
| erstellt |
2015-05-09 14:57:12 |