| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Farbreaktion mit konz. Salpetersäure |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Man schwemmt eine Spsp. Tyrosin in etwas Wasser auf und versetzt vorsichtig mit wenig konz. Salpetersäure. Die intensive Gelbfärbung verändert sich unter schonender Zugabe von konz. Ammoniak-Lösung ins dunkle Rotbraun. Man wiederholt den Versuch mit Tryptophan und vergleicht die Farbreaktionen. Auch mit festem Proteinmaterial oder Eiklar-Lösung wird die Probe wiederholt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | konz. w=_____ % (10-25%) | Gefahr |    | H314 H335 H410 | | Salpetersäure | | konz. w=____% (20-70%) | Gefahr |   | EUH071 H290 H314 H331 | |
| andere Stoffe |
Tyrosin, Tryptophan, Eiklar-Lsg., festes Proteinmaterial |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Aminosäuren/ Proteine/ Enzyme, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | Band 11/II 4.4.2.01 | | H. Wenck, Biochemie II | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-05-20 17:51:49 |
| erstellt |
2015-05-18 14:18:59 |