| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Mikroskopisch betrachtbare Phänomene bei der Trennung eines kolloidalen Systems |
| Beschreibung |
100ml einer 5%igen Gelatine-Lösung werden mit 10g Resorcin versetzt. Man lässt bei 50°C im Trockenschrank 24 Stunden lang einwirken. Der entstandene Niederschlag aus der abgekühlten Lösung wird unter dem Mikroskop betrachtet. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Resorcin | 1,3-Dihydroxybenzol | | Achtung |  | H317 | |
| andere Stoffe |
Gelatine |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Aminosäuren/ Proteine/ Enzyme |
| Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | Band 11/II 4.4.3.12 | | H. Wenck, Biochemie II | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-05-20 17:52:19 |
| erstellt |
2015-05-20 14:08:48 |