| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Biuret-Probe bei einem Enzym |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Eine Spsp. Urease wird mit Wasser befeuchtet. Nach 1-2min setzt man etwas Natronlauge zu. Man schüttelt und versetzt die Probe mit einigen Tropfen Kupfer(II)-sulfat-Lösung (w=3%). Man vergleicht die Farbe der Probe mit der Ursprungsfarbe der Kupfersalz-Lösung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kupfer(II)-sulfat-Lösung | | verd., (w: <25%) | Achtung |   | H411 H302 H315 H319 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w= 10% | Gefahr |  | H290 H315 H319 | |
| andere Stoffe |
Urease, demin. Wasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Aminosäuren/ Proteine/ Enzyme, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | H. Wenck: Band 11/II Biochemie II | | V 5.4.1.2 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-07-01 00:12:50 |
| erstellt |
2015-06-01 18:12:03 |