| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Überführung von Fumarsäure in Äpfelsäure |
| Beschreibung |
Vorbereitend wird gemäß Anleitung ein TRIS/HCl-Puffer pH7,5 bereitgestellt, außerdem die jeweiligen Lösungen in der benötigten Konzentration. Als Nachweis-Reagenz für Fumarsäure/ Fumarat wird eine Kupfersulfat-Lösung mit Pyrodin versetzt.
Reagenzglasversuche: In vier Rggl. wird etwas Pufferlösung vorgelegt. Dem ersten und zweiten Ansatz fügt man wenig Fumarat-Lösung, dem dritten etwas Maleat-Lösung und dem vierten entsprechend Malat-Lösung zu. Dann starten man die Reaktion bei allen vier Proben durch zutropfen von etwas Fumarase-Lösung und schüttelt kräftig. Man beobachtet die unterschiedlichen Farbreaktionen. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| DL-Äpfelsäure | DL-Hydroxybernsteinsäure | | Achtung |  | H319 | | Fumarsäure | trans-Butendisäure | | Achtung |  | H319 | | Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat | | | Achtung |    | H302 H410 H318 | | Maleinsäure | cis-Butendisäure | | Achtung |  | H315 H335 H317 H302+312 H319 | | Pyridin | | | Gefahr |   | H225 H302+312+332 H315 H319 | | Salzsäure | | Maßlösung c= 0,1 mol/L | Achtung | | | |
| andere Stoffe |
Fumarase, demin Wasser, Tris(hydroxymethyl)-aminomethan (TRIS) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Aminosäuren/ Proteine/ Enzyme, Biochemische Prozesse/ Biotechnologie, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | H. Wenck: Band 11/II Biochemie II | | V 5.4.1.5 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-07-01 00:05:50 |
| erstellt |
2015-06-02 09:34:47 |