| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Modellversuch zur Elektronenabgabe von Chlorophyll |
| Beschreibung |
Vorbereitend wird gemäß Anleitung eine ethanolische Methylrot-Lösung sowie eine Extraktionslösung aus Ethanol, Aceton und verd. Salzsäure (10:2:0,5) angesetzt. Grüne Laubblätter werden mit der Schere zerkleinert und im Mörser mit Seesand verrieben. Man extrahiert mit der vorbereiteten Extraktionslösung und filtriert. Fünf Rggl. werden mit der Methylrot-Lösung, dem Chlorophyllextrakt, sowie Spsp. von Ascorbinsäure und Natriumdithionit nach angegebenem Versuchsschema befüllt und in unterschiedlicher Weise dem Licht ausgesetzt. Man vergleicht die Farbreaktionen. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Aceton | Propanon | | Gefahr |   | EUH066 H225 H319 H336 | | Ethanol | Ethylalkohol, Weingeist | absolut | Gefahr |   | H225 H319 | | Methylrot-Lösung | | Lsm.: Ethanol 90 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | | Natriumdithionit | | | Gefahr |   | EUH031 EUH208 H251 H302 H319 | | Salzsäure | | Maßlösung c= 0,1 mol/L | Achtung | | | |
| andere Stoffe |
Ascorbinsäure |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
   |
| Kategorien |
Redoxreaktionen, Naturstoffe, Farbstoffe/ Pigmente |
| Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | H. Wenck: Band 11/II Biochemie II | | V 6.2.4.13 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-06-27 14:38:31 |
| erstellt |
2015-06-27 14:36:49 |