| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | 
|---|
		| Kurzbeschreibung | Adsorption und Desorption von Wasser an Silicagel | 
|---|
		| Beschreibung | Durch Erhitzung oder Trocknung vollständig entwässertes Silicagel wird unter anhaltender Temperaturkontrolle mit Wasser versetzt. | 
|---|
		| Schadensrisiken | keine | 
|---|
		| Gefahrstoffe | Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Kieselgel (Silicagel) |  | für die Säulenchromatographie |  |  |  |  | Kieselgel (Blaugel) |  | enth. Cobalt(II)-chlorid | Gefahr |     | H350i H341 H302 H334 H317 H410 H360F H318 | 
 | 
		| andere Stoffe | Silicagel mit Feuchtigkeitsindikator | 
|---|
		| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment | 
|---|
		| Sicherheitshinweise | Achtung! Kein 'Blaugel' mit Cobaltsalzen verwenden. | 
|---|
		| Vorkehrungen | keine | 
|---|
		| Kategorien | Stoffeigenschaften | 
|---|
		| Sammlungen | Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche | 
|---|
				| Quellen | Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 |  |  | 04.21 | 
 | 
		| Autor | Peter Slaby | 
|---|
		| bearbeitet | 2014-08-08 00:00:00 | 
|---|
		| erstellt | 2014-08-08 00:00:00 | 
|---|