| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Farbreaktion von Methylblau im alkalischen Milieu |
| Beschreibung |
Gemäß Anleitung wird aus Leitungswasser und wenigen tropfen blauer Tinte eine Farblösung angesetzt (alternativ: wässrige Methylblau-Lösung). Man setzt bis zum Farbumschlag der Lösung verdünnte Natronlauge zu.
Unter Verwendung eines pH-Meters wird die Reaktion wiederholt um den Umschlagpinkt zu bestimmen.
Durch Zugabe von verdünnter Salzsäure wird die Ursprungstintenfarbe wieder hergestellt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Methylblau | C.I. 42780, Anilinblau wasserlöslich | | |  | | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c= 0,1 mol/L | Achtung |  | H290 | | Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
blaue Tinte |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Farbstoffe/ Pigmente |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Wiley-VCH | Chemkon | Weinheim | | 3/2015 | 139 | Pöhls/ Busker: Experimente mit blauer Tinte | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-08-02 20:09:57 |
| erstellt |
2015-08-02 19:58:52 |