| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Chemoluminiszenz mit Luminol und Wasserstoffperoxid |
| Beschreibung |
In eine Soda-Lösung wird Luminol und etwas Hämin eingerührt. Beim Zutropfen von Wasserstoffperoxid-Lösung entsteht eine blaue Luminiszenz. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Luminol | 3-Aminophthalhydrazid, | 5-Amino-1,2,3,4-tetrahydrophthalazin-1,4-dion | Achtung |  | H302 H315 H319 H335 | | Natriumcarbonat-Decahydrat | Soda | | Achtung |  | H319 | |
| andere Stoffe |
Hämin, Wasser, Wasserstoffperoxid-Lsg. 3%ig |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Schauversuche |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 04.40 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-06-07 12:38:36 |
| erstellt |
2014-08-09 00:00:00 |