| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Nachweis von Kreatin im 'Sportgetränk' |
| Beschreibung |
Vorbereitend werden gemäß Anleitung im Abzug eine Diacetyl-Lösung und eine alkalische ß-Naphthol-Lösung hergestellt.
Man entfärbt eine Portion des zu untersuchenden Sportgetränks, indem man es mit Aktivkohlke kräftig schüttelt und anschließend filtriert. Man verdünnt das Filtrat 1:100 mit demin. Wasser und gibt zu 3ml dieser Probe 0,5g Diacetyl-Lösung und 1ml alkalische ß-Naphthol-Lösung hinzu. Nach dem Schütteln lässt man den Ansatz 10 min lang reagieren. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Diacetyl | Biacetyl, Butan-2,3-dion | | Gefahr |     | H225 H315 H302 H331 H317 H318 H373 | | 2-Naphthol | Hydroxynaphthalin | | Achtung |    | H302+332 H400 H317 H318 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w=____% (2-5%) | Gefahr |  | H290 H314 | |
| andere Stoffe |
Sportgetränk (Bodybuilding-Drink) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
   |
| Kategorien |
Speisen & Getränke, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-11-05 18:39:20 |
| erstellt |
2015-11-05 18:27:08 |