| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Mischbarkeit mit Wasser und Heptan |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuche: Zu wenig Wasser gibt man jeweils einige Tropfen Ethanol, Butan-1-ol bzw. eine Spsp. Cetylalkohol. Nach leichtem Schütteln beurteilt man die löslichkeit/ Mischbarkeit. Danach werden die Versuche mit Heptan als Lösemittel im Abzug wiederholt. Am Ende testet man die Mischbarkeit von Ethanol mit Butan-1-ol. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| 1-Butanol | n-Butanol | | Gefahr |    | H226 H302 H318 H315 H335 H336 | | Ethanol | Ethylalkohol, Weingeist | absolut | Gefahr |   | H225 H319 | | n-Heptan | | | Gefahr |     | H225 H304 H315 H336 H410 | |
| andere Stoffe |
Cetylalkohol |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, bedeutsam für die Erkenntnisgewinnung |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Alkohole/ Aldehyde/ Ketone |
| Sammlungen |
Schroedel Schulbuchversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schroedel-Verlag | Schulbuch | Braunschweig | | Chemie heute SI | 317.2 | (2010) | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-12-22 19:50:06 |
| erstellt |
2015-12-20 12:29:14 |