Experiment: Kontaktkorrosion mit Eisen und Kupfer
| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Eisen korrodiert bei Feuchtigkeit in Berührung mit Kupfer. | ||||||||||||||
| Beschreibung | Ein Eisenblech- und ein Kupferblechstück berühren sich in einer Schale mit etwas Wasser. Eisen(II)-Ionen werden mit rotem Blutlaugensalz, die entstehenden Hydroxidionen mit Phenolphthalein nachgewiesen. | ||||||||||||||
| Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand | ||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||
| andere Stoffe | Eisenblech, Kupferblech, Wasser, Kaliumhexacyanoferrat(III) | ||||||||||||||
| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | ||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||
| Vorkehrungen |
![]() | ||||||||||||||
| Kategorien | Redoxreaktionen | ||||||||||||||
| Sammlungen | Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche | ||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||
| Autor | Peter Slaby | ||||||||||||||
| bearbeitet | 2014-08-23 00:00:00 | ||||||||||||||
| erstellt | 2014-08-23 00:00:00 | ||||||||||||||




