| Typ |
Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A.
|
| Kurzbeschreibung |
Nachweis der Ammoniakfreisetzung |
| Beschreibung |
Eine Spsp. Acetamid wird gemäß Anleitung im Rggl. mit Natronlauge versetzt. Man erhitzt vorsichtig und hält einen Streifen angefeuchtetes Indikatorpapier in die Rggl.-öffung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Acetamid | Essigsäureamid | | Achtung |  | H351 | | Ammoniak | | freies Gas | Gefahr |     | EUH071 H221 H331 H410 H280 H314 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w=____% (2-5%) | Gefahr |  | H290 H314 | |
| andere Stoffe |
Natriumacetat-Lsg. |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Carbonsäuren/ Ester/ Fette |
| Sammlungen |
Schroedel Schulbuchversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schroedel-Verlag | Schulbuch | Braunschweig | | Chemie heute SII | 332.3 | (2010) | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2018-03-16 15:51:38 |
| erstellt |
2016-01-19 21:15:14 |