| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch SII
|
| Kurzbeschreibung |
Tetramethylphenylendiamin, Diphenylamin und Methylviologen im Vergleich |
| Beschreibung |
Eine Quarzküvette mit FTO-Platten wird gemäß Anleitung zur CV-Messung vorbereitet. Die erste Messung erfolgt mit einer 0,001-molaren Tetramethylphenylendiamin-Lösung in 0,5-molarer Schwefelsäure, die zweite mit einer 0,001-molaren Diphenylamin-Lösung in 4-molarer Schwefelsäure und die dritte mit einer 0,001-molaren Lösung von Methylviologendichlorid-hydrat in 0,1-molarer Natriumsulfat-Lösung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Diphenylamin | N-Phenylanilin | | Gefahr |    | H301+311+331 H373 H410 | | Methylviologendichlorid-Hydrat | 1,1´-Dimethyl-4,4´-bipyridinium-dichlorid Hydrat | | Gefahr |    | H315 H319 H335 H372 H410 H301 H310+330 | | Schwefelsäure | | Maßlösung c= 0,5 mol/L | Achtung |  | H290 | | Schwefelsäure | | konz. w: >15% | Gefahr |  | H290 H314 | | N,N,N',N'-Tetramethyl-p-phenylendiamin | TMPD | | Achtung |  | H302+312+332 | |
| andere Stoffe |
Natriumsulfat |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
Zubereitung der Diphenylamin- und der Methylviologendichlorid-Lösung im Abzug vornehmen! |
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
Fachzeitschriften AULIS-Verlag |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Aulis-Verlag | PdN Chemie in der Schule | Hallbergmoos | | 2015 (64) /8 | 13 f | Habekost, Die Elektrochromie von Tetramethylphenylendiamin, ... | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-01-31 19:39:28 |
| erstellt |
2016-01-31 15:24:09 |