| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Trennung eines Eisen-Sand-Gemisches |
| Beschreibung |
Ein Gemisch aus Eisenfeilspänen und Sand (1:1) wird gemäß Anleitung mit Wasser versetzt. Man schüttelt gut durch und gießt sofort vorsichtig den Überstand über dem Bodensatz in ein Becherglas ab. Die Prozedur wird viermal mit jeweils frischem Wasser wiederholt. |
| Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen | | Pulver | Gefahr |  | H228 H252 | |
| andere Stoffe |
Sand |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen |
| Sammlungen |
LD DIDACTIC Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| LD DIDACTIC | Sammlung Experimentieranleitungen | Hürth 2016 | | CK 1.1.3.2 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-02-22 10:36:58 |
| erstellt |
2016-02-20 09:38:01 |