Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Arbeiten mit dem Nachbau der Originalapparatur Liebigs |
Beschreibung |
Gemäß Anleitung wird die im Exsikkator getrocknete Probe (Mannit) im vorbereiteten Reaktionsrohr eingebettet. Es wird im Freien in den segmentierten Kohleverbrennungsofen eingelagert und außerhalb des Ofens mit einem Trockenrohr mit Calciumchlorid-Füllung verbunden, anschließend mit der 5-Kugel-Apparatur, in der sich konz. Kalilauge befindet. Die Befeuerung des Ofens erfolgt wie beschrieben zonenweise nacheinander. |
Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand, heißes / tiefkaltes Material und Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Calciumchlorid | | getrocknet | Achtung | | H319 | Kalilauge | Kaliumhydroxid-Lsg. | konz. w=40% | Gefahr | | H314 H302 H290 | Kaliumperchlorat | | | Gefahr | | H271 H302 | Kupfer(II)-oxid | | Drahtstücke | Achtung | | H410 | |
andere Stoffe |
Mannit |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, besitzt sehr hohen Motivationswert |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Nachweise/ Analytik |
Sammlungen |
Fachzeitschriften AULIS-Verlag |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Aulis-Verlag | PdN Chemie in der Schule | Hallbergmoos | | 2015 (64) /6 | 41 | Kraft/ Gröger, Wege zu Erkenntnissen über die Natur organischer Stoffe ... | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2016-02-26 11:27:52 |
erstellt |
2016-02-22 17:14:58 |