| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktion von Pyrit mit Sauerstoff |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Bei starkem Erhitzen von Pyrit bzw. Eisen(II)-sulfid an der Luft entsteht neben Eisen(III)-oxid elementarer Schwefel und Schwefeldioxid. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Schwefeldioxid | | freies Gas | Gefahr |    | EUH071 H331 H314 H280 | |
| andere Stoffe |
Pyrit oder Eisen(II)-sulfid, Eisen(III)-oxid, Schwefel |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Reaktionen mit Sauerstoff, Gebrauchsmetalle |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 08.03 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-16 08:29:58 |
| erstellt |
2014-08-26 00:00:00 |