| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Traubenzucker im Schnittlauch |
| Beschreibung |
Gemäß Anleitung wird Schnittlauch in der Reibeschale mit Seesand und Wasser zerrieben und anschließend filtriert. Man setzt dem Filtrat FEHLING I und FEHLING II zu und erhitzt über der Brennerflamme. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| FEHLING I - Lösung | Kupfer(II)-sulfat-Lösung | ca. 7%ig | Gefahr |   | H318 H410 | | FEHLING II - Lösung | Kaliumnatriumtartrat-Lsg. | alkalisch | Gefahr |  | H290 H314 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, bedeutsam für die Erkenntnisgewinnung |
| Sicherheitshinweise |
Vorsicht vor Siedeverzug! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Kohlenhydrate, Naturstoffe, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 09_2_v16 | | | |
| Autor |
Autor ALP Dillingen (MD) |
| bearbeitet |
2017-05-09 16:50:42 |
| erstellt |
2016-02-25 11:16:52 |