| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit von Kochsalz |
| Beschreibung |
Auf dem Wärmeschutznetz über dem Gasbrenner wird im Becherglas gemäß Anleitung der definierten Wasserportion bei 20 °C die Salzportion eingerührt, danach in 0,5g-Schritten weiteres Salz bis zur beginnenden Bodensatzbildung.
Es wird weiter auf 40 °C und 60 °C und auf 80 °C erhitzt und bei diesen Temperaturen jeweils Kochsalz bis zur erneuten Sättigung der Lösung zugefügt. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Kochsalz |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
Lange Haare gegen Verbrennen schützen! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen |
| Sammlungen |
LD DIDACTIC Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| LD DIDACTIC | Sammlung Experimentieranleitungen | Hürth 2016 | | CK 1.2.1.6 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-02-26 18:32:26 |
| erstellt |
2016-02-26 18:12:34 |