| Typ |
Lehrerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Abscheidung elementaren Silbers auf Glas |
| Beschreibung |
Im 80°C-Wasserbad wird ein Rggl. mit Silbernitrat-Lsg. gefüllt und mit soviel Ammoniak-Lsg. versetzt, dass der entstehende Niederschlag sich gerade auflöst. Beim Zufügen von wenig Natronlauge und Glucose-Lösung bildet sich eine silber-glänzende Schicht.
Alternativ setzt man Methanal-Lösung, Ethanal-Lösung bzw. andere reduzierende Zucker als Reaktionspartner ein. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | konz. w=_____ % (10-25%) | Gefahr |    | H314 H335 H410 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | w=____% (>5%) | Gefahr | | | | Silbernitrat-Lösung | | verdünnt, w=____% (<5%) | Achtung |   | H410 H315 H319 H290 | |
| andere Stoffe |
Glucose-Lösung, andere reduzierende Zucker, Silber |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
Silberionen in der überschüssige Reaktions-Lsg. vor der Entsorgung vollständig reduzieren! Gefahr der Bildung von explosivem Silberazid! |
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Gebrauchsmetalle, Schauversuche |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche, Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 08.16 | | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 24.08 | | | ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 15-05 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-02-10 13:56:45 |
| erstellt |
2014-08-26 00:00:00 |