| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Untersuchung von Zucker- Weinsäure- und Glaubersalz-Lösungen |
| Beschreibung |
Gemäß Beschreibung wird die Messanordnung zusammengebaut und die Spannung auf 6V eingestellt. Unter Kontrolle der Stromstärke wird der jeweilige Feststoff in dem Becherglas mit dest. Wasser unter Rühren aufgelöst. Nacheinander untersucht man auf diese Weise Zucker-Lsg., Weinsäure-Lsg. und Natriumsulfat-Lsg. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| L(+)-Weinsäure | (2R,3R)-(+)-Weinsäure | | Achtung |  | H318 | |
| andere Stoffe |
Zucker, Glaubersalz (Natriumsulfat) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Stoffeigenschaften |
| Sammlungen |
MEKRUPHY Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Mekruphy-Autor | MEKRUPHY - Arbeitshefte | Pfaffenhofen | | Chemie 4-04 | 15 | Ammann (2014) | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-03-05 19:49:39 |
| erstellt |
2016-03-05 19:45:16 |