Experiment: Bestandteile von Knochen
Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurzbeschreibung | Auflösen der Kalkstruktur | ||||||||||||||
Beschreibung | 1) Ein Hähnchenknochen wird in einem Glasgefäß vollständig mit Salzsäure übergossen. nach 24 Stunden entnimmt man ihn mit der Tiegelzange und wäscht ihn mit reichlich Wasser. 2) Ein Hähnchenknochen wird im Abzug mit dem gasbrenner intensiv ausgeglüht. | ||||||||||||||
Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material | ||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||
andere Stoffe | Hähnchenknochen | ||||||||||||||
Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | ||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||
Vorkehrungen |
![]() ![]() | ||||||||||||||
Kategorien | |||||||||||||||
Sammlungen | Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) | ||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||
Autor | Autor ALP Dillingen (MD) | ||||||||||||||
bearbeitet | 2017-05-09 16:43:52 | ||||||||||||||
erstellt | 2016-04-03 17:54:02 |