| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Freisetzung und Nachweis der Fettsäuren |
| Beschreibung |
Vorbereitend wird wie beschrieben Speiseöl mit einer Ochsengalle-Lösung versetzt. Man verschlielt mit Stopfen und schüttelt, tropft anschließend etwas Phenolphthalein-Lösung hinzu und gerade so viel verdünnte Ammoniak-Lösung, dass die Lösung alkalische Färbung anzeigt. Man verteilt den Ansatz auf zwei Rggl., fügt dem einen etwas dest. Wasser und dem anderen ebensoviel Pankreatin-Lösung zu. Die Proben werden für einige Minuten in ein warmes (40 °C) Wasserbad gestellt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | verd. w=____% (5-10%) | Achtung |   | H314 H335 H412 | | Pankreatin | | | Gefahr |   | H315 H319 H317 H334 H335 | |
| andere Stoffe |
dest. Wasser, Speiseöl, Ochsengalle |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 11_v23 | | | |
| Autor |
Autor ALP Dillingen (MD) |
| bearbeitet |
2017-05-09 16:52:06 |
| erstellt |
2016-04-05 09:07:28 |