| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Eiweiß-Nachweis mit Salpetersäure |
| Beschreibung |
Fünf Rggl. werden mit 1) Zuckerlösung, 2) Salzlösung, 3) rohes-Eiklar-Lösung, 4) gekochtes Eiweiß in Wasser und 5) Albumin-Lösung befüllt. Man setzt jeweils einige Tropfen halbkonz. Salpetersäure zu und erwärmt einige Minuten lang im heißen (70-80 °C) Wasserbad. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Salpetersäure | | konz. w=____% (20-70%) | Gefahr |   | EUH071 H290 H314 H331 | |
| andere Stoffe |
Eiklar, gek. Eiweiß, Zucker, Kochsalz, Albumin |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 04_v23 | | | |
| Autor |
Autor ALP Dillingen (MD) |
| bearbeitet |
2017-05-09 16:47:54 |
| erstellt |
2016-04-05 09:22:57 |