| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Kolloide mit Natronwasserglas-Lösung |
| Beschreibung |
A In einem Becher verrührt man Bariumsulfat mit der 4-fachen Portion Natronwasserglas-Lösung. B In gleicher Weise stellt man ein Gemisch aus schwarzer Tusche und Natronwasserglas-Lösung her.
Beide Mischungen werden mit feinen Haarpinseln zum Beschriften oder Bemalen von Glas verwendet. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Natronwasserglas-Lösung | Natriumtrisilikat-Lsg. | | |  | | |
| andere Stoffe |
Bariumsulfat, schwarze Tusche |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| VCÖ | Chemie & Schule | Seeham | | 2016 /1 | 20 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-04-10 12:21:51 |
| erstellt |
2016-04-10 12:19:07 |