| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Wiedergewinnung von metallischem Aluminium in einer Salzschmelze |
| Beschreibung |
Durch Einbringen von Alu-Abfällen in eine Salzschmelze (Natriumchlorid:Kaliumchlorid:Natriumfluorid = 9:9:2) wird metallisches Aluminium zurückgewonnen. Die Salzschmelze verhindert die Oxidbildung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Natriumfluorid | | | Gefahr |  | EUH032 H301 H315 H319 | |
| andere Stoffe |
Aluminium, Natriumchlorid, Kaliumchlorid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: alternativloser Standardversuch von großem didaktischen Wert |
| Sicherheitshinweise |
Nur wenig Natriumfluorid verwenden! |
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Gebrauchsmetalle, Stoffkreisläufe/ Ökologie/ Umweltchemie |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 08.13 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-08-27 00:00:00 |
| erstellt |
2014-08-27 00:00:00 |