| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Wirkung von Citrusschalenöl u.ä. |
| Beschreibung |
Man präpariert gemäß Anleitung drei feuchte Wattekugeln mit Kressesamen und hängt sie am Stopfen jeweils in einen Erlenmeyerkolben. Der erste enthält eine Bodenlage zerkleinerte Zitonen- oder Orangenschale, der zweite 20 Tropfen etherisches Zitronen- oder Orangenöl, und der dritte dient als Kontrollversuch. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Citrusöl, etherisch | Oleum citri | enth. u.a. Limonen, Pinen, p-Mentha-1,4-dien | Gefahr |     | H226 H315 H317 H304 H411 | |
| andere Stoffe |
Zitronen- bzw. Orangenschale |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
Vorsicht im Umgang mit konz. etherischen Ölen, Gefahr beim Einatmen und Leichtentzündlichkeit beachten! |
| Vorkehrungen |
keine |
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 09_1_v10 | | | |
| Autor |
Autor ALP Dillingen (MD) |
| bearbeitet |
2017-05-09 16:37:42 |
| erstellt |
2016-04-25 17:33:42 |