| Typ |
Lehrerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Zink reagiert exotherm mit Schwefel. |
| Beschreibung |
Zink- und Schwefelpulver werden vermischt. Das Gemisch wird auf feuerfester Unterlage mit einem glühenden Draht gezündet. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Schwefel | Pulver/ Stücke/ Fäden/ krist./ kolloidal | | Achtung |  | H315 | | Schwefeldioxid | | freies Gas | Gefahr |    | EUH071 H331 H314 H280 | | Zink | | Pulver, phlegmatisiert | Achtung |  | H410 | | Zinkoxid | | | Achtung |  | H410 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
Versuch nur im Abzug oder im Freien durchführen. |
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Einführung Chemische Reaktion, Redoxreaktionen |
| Sammlungen |
Klett Schulbuchversuche |
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/01_03.htm |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Klett | Schulbuch | | 756120 | | 74 | V2 | |
| Autor |
Andreas Henseler |
| bearbeitet |
2014-12-16 12:15:10 |
| erstellt |
2014-07-12 00:00:00 |