| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Versuche mit ethanolischem Chlorophyll-Extrakt |
| Beschreibung |
Vier Petrischalen werden gemäß Anleitung mit einer Ascorbinsäure-Lösung und einigen Tropfen Methylrot-Lösung befüllt. Den ersten beiden Ansätzen wird Chlorophyll-Extrakt zugesetzt, dem dritten etwas Natriumdithionit.
Auf einem OHP positioniert unterlegt man die erste Schale mit Karton. Die anderen drei Schalen werden dem Lichtstrahl ausgesetzt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | | Methylrot-Lösung | | Lsm.: Ethanol 90 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | | Natriumdithionit | | | Gefahr |   | EUH031 EUH208 H251 H302 H319 | |
| andere Stoffe |
Ascorbinsäure |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 09_2_v15 | | | |
| Autor |
Autor ALP Dillingen (MK) |
| bearbeitet |
2017-05-09 16:35:08 |
| erstellt |
2016-04-26 12:18:48 |