| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Isolierung von Kleinstlebewesen in Streuschicht, reifem Kompost o.ä. |
| Beschreibung |
In einer Apparatur aus Sieb und passendem großen Trichter setzt man das Bodenmaterial von oben einer Lichtquelle aus. Der Trichter führt in einen Erlenmeyerkolben, der mit einem Ethanol-Wasser-Gemisch (1:1) gefüllt ist. |
| Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | |
| andere Stoffe |
Bodenproben (Streuschicht, reifer Kompost o.ä.) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 10_2_v14 | | | |
| Autor |
Autor ALP Dillingen (MD) |
| bearbeitet |
2017-05-09 16:34:19 |
| erstellt |
2016-04-26 18:30:50 |