| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Temperaturabhängigkeit der Wirkung |
| Beschreibung |
Gemäß Anleitung stellt man eine stark konzentrierte Stärkelösung her. Diese wird nach Abkühlen so stark verdünnt, dass LUGOLsche Lösung gerade eine Blaufärbung erzeugt. Man befüllt mit der verd. Stärkelösung 3 Rggl. und setzt Mundspeichel zu. Ein Rggl. stellt man in eine Eisbad, das zweite in ein Wärmebad (40 °C), und das dritte erwärmt man auf 90 °C. Nach 5min Reaktionszeit testet man mit LUGOLscher Lösung. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Stärke, LUGOLsche Lösung, Mundspeichel |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
Beim Arbeiten mit Speichel das Glasgefäß nicht mit dem Mund berühren! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 11_v03 | | | |
| Autor |
Autor ALP Dillingen (MD) |
| bearbeitet |
2017-05-09 16:33:30 |
| erstellt |
2016-04-27 10:36:40 |