Experiment: Katalase - Wasserstoffperoxidzersetzung
| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Effekte des Zerteilungsgrades einer Kartoffel | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | Reagenzglasversuche: Man legt a) ein Stückchen Leber, b) ein gleich großes Stück Kartoffel und c) eine kleine Spsp. Mangan(IV)-oxid in drei Gläsern vor. Den Ansätzen (außer Kartoffel) setzt man einen Tropfen Spülmittel zu. Dann gießt man jeweils gemäß Anleitung Wasserstoffperoxid-Lösung zu und macht nach kurzer Zeit die Glimmspanprobe. Erweiterung I: Man untersucht vergleichend verschiedene Obst oder Gemüsesorten auf Katalasegehalt. Erweiterung II: Man vergleicht die Intensität der Reaktion mit stark zerkleinerter Kartoffel und mit Kartoffelpresssaft, den man durch Verreiben feiner Kartoffelstückchen erzeugt. | ||||||||||||||||||
| Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt | ||||||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||||||
| andere Stoffe | Wasserstoffperoxid-Lsg. 3%ig, Leber, Kartoffel | ||||||||||||||||||
| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| Vorkehrungen |
![]() | ||||||||||||||||||
| Kategorien | |||||||||||||||||||
| Sammlungen | Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) | ||||||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||||||
| Autor | Autor ALP Dillingen (MD) | ||||||||||||||||||
| bearbeitet | 2017-05-09 16:32:17 | ||||||||||||||||||
| erstellt | 2016-04-27 10:53:17 | ||||||||||||||||||





