| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Silbersulfidsynthese aus den Elementen |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Ein Silberblech reagiert nach Erwärmung im Schwefeldampf. Es bilden sich Silbersulfidkristalle. |
| Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Schwefel | Pulver/ Stücke/ Fäden/ krist./ kolloidal | | Achtung |  | H315 | |
| andere Stoffe |
Silberblech, Silbersulfid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Einführung Chemische Reaktion |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 08.20 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-08-27 00:00:00 |
| erstellt |
2014-08-27 00:00:00 |