| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Beobachtung der Diffusion |
| Beschreibung |
In zwei Standzylindern wird eine Portion Wasser vorgelegt. Man gibt am Vortag in den einen Ansatz einen Kaliumpermanganat-Kristall und am Unterrichtstag in den anderen ebenfalls einen Kristall. Die fortschreitende Diffusion wird beobachtet. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kaliumpermanganat | | | Gefahr |      | H272 H302 H410 H314 H361d H373 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 13_v01 | | | |
| Autor |
Autor ALP Dillingen (MD) |
| bearbeitet |
2017-05-09 16:28:40 |
| erstellt |
2016-05-16 11:55:17 |