| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Säure und Lauge im elektrischen Spannungsfeld |
| Beschreibung |
Der Glastrog wird wie angegeben mit zwei Elektrodenplatten bestückt und in den elektrischen Stromkreis eingebunden. Die beiden mit Kaliumnitrat-Lösung getränkten Indikatorpapierstreifen werden gemäß Anleitung aufgelegt. Nach Anlegen einer 12V-Gleichspannung setzt man mittels Pipette einen kleinen Tropfen Salzsäure auf den einen Papierstreifen und einen Tropfen Natronlauge auf den anderen - exakt in die Mitte. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kaliumnitrat | Kalisalpeter | | Achtung |  | H272 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w= 10% | Gefahr |  | H290 H315 H319 | | Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Universalindikatorpapier |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Elektrochemie |
| Sammlungen |
LD DIDACTIC Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| LD DIDACTIC | Sammlung Experimentieranleitungen | Hürth 2016 | | CK 4.1.1.4 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-06-30 08:55:02 |
| erstellt |
2016-06-30 08:48:25 |