| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Zinn(II)-chlorid als Lewis-Säure |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Gemäß Anleitung gibt man zur Milchsäure einige Kristalle Zinn(II)-chlorid und erhitzt die Lösung wie beschrieben über der Gasbrennerflamme. Wenn sich das Produkt orangebraun verfärbt, gießt man es zum Auskühlen und Erhärten in ein Wägeschälchen. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Milchsäure | 2-Hydroxypropionsäure | ca. 90 %ig | Gefahr |  | H314 | | Zinn(II)-chlorid | | wasserfrei | Gefahr |    | H314 H317 H302+332 H373 H290 H335 H412 | |
| andere Stoffe |
Polyester aus Milchsäure |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Kunststoffe/ Klebstoffe, Naturstoffe |
| Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | Band 04 2.2.4.07 | | H. J. Bader et al., Chemie und Gesellschaft | |
| Autor |
Robyn Handel |
| bearbeitet |
2017-03-23 15:30:06 |
| erstellt |
2016-07-12 14:05:57 |