| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Wirkung organischer Titan(IV)-Komplexe |
| Beschreibung |
Vorbereitend wird eine 1%ige Guarmehl-Lösung hergestellt. Diese versetzt man unter kräftigem Rühren gemäß Anleitung mit der Organo-Titan(IV)-Komplex-Lösung und färbt mit Lebensmittelfarbe ein. |
| Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand und Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| 2-Propanol | Isopropanol | | Gefahr |   | H225 H319 H336 | | Titandiisopropoxid Bis(acetylacetonat) | Ti(acac)OiPr_{2} | Lsg., 75%ig in 2-Propanol | Gefahr |    | H225 H336 H318 | |
| andere Stoffe |
Guarmehl, |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Kohlenhydrate, Naturstoffe, Innovative Materialien |
| Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | Band 04 2.2.4.14 | | H. J. Bader et al., Chemie und Gesellschaft | |
| Autor |
Robyn Handel |
| bearbeitet |
2017-03-23 15:32:08 |
| erstellt |
2016-07-13 09:20:57 |