| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Wirkmechanismus von Stärkezusatz |
| Beschreibung |
Mittels einer Tablettenpresse stellt man vorbereitend aus pulverförmigen Ausgangsstoffen wie beschrieben Tabletten her: A) Acetylsalicylsäure, B) Acetylsäure und Stärke
Zum Vergleich gibt man die erzeugten Tabletten jeweils in ein Becherglas mit Wasser, dem etwas Universalindikator zugesetzt wurde. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Acetylsalicylsäure | 2-Acetoxy-benzoesäure, ASS, Aspirin | | Achtung |  | H302 | |
| andere Stoffe |
Stärke, Universalindikator |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Arzneimittel |
| Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | Band 04 4.4.3.02 | | H. J. Bader et al., Chemie und Gesellschaft | |
| Autor |
Robyn Handel |
| bearbeitet |
2017-03-23 15:22:23 |
| erstellt |
2016-07-23 17:25:34 |