| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Freisetzung von Kohlendioxid aus Soda-Lösung und Carbonatfällung |
| Beschreibung |
Mit Salzsäure wird Kohlendioxid aus einer Soda-Lösung freigesetzt. Das Gas strömt durch ein Gärröhrchen, das mit Calciumhydroxid-Lösung (bzw. Bariumhydroxid-Lösung) gefüllt ist. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Bariumcarbonat | | | Achtung |  | H302 | | Bariumhydroxid-Lösung | Barytwasser | wässrig, gesättigt (w: ca. 7%) | Gefahr |   | H314 H302+332 | | Natriumcarbonat-Decahydrat | Soda | | Achtung |  | H319 | | Salzsäure | | w=____% (10-25%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Kalkwasser (Calciumhydroxid-Lösung), Calciumcarbonat |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Cornelsen Schulbuchversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Cornelsen-Verlag | Chemie SI (N) | Berlin | | | | 610604 | | Verlag Volk & Wissen | Chemie Schülerexperimente | Berlin 1980 | | 7/8 | 39 ff | | |
| Autor |
Cornelsen-Autor |
| bearbeitet |
2014-08-29 00:00:00 |
| erstellt |
2014-08-29 00:00:00 |