| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Oxidation von Ammoniakgas am Pt-Perlkatalysator |
| Beschreibung |
Ammoniakgas wird im Luftstrom aus Ammoniaklösung freigesetzt und am Perlkatalysator oxidiert. Die Reaktionsprodukte werden in Wasser geleitet. In der Lösung lässt sich sowohl Acidität als auch Nitrat nachweisen. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | konz. w=_____ % (10-25%) | Gefahr |    | H314 H335 H410 | | Salpetersäure | | verd. w=____% (5-20%) | Gefahr |    | EUH071 H314 H272 H330 | |
| andere Stoffe |
Perlkatalysator, Wasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Energetik/ Katalyse/ Kinetik, Reaktionen mit Sauerstoff |
| Sammlungen |
Cornelsen Schulbuchversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Cornelsen-Verlag | Chemie SI (N) | Berlin | | | | 610610 | |
| Autor |
Cornelsen-Autor |
| bearbeitet |
2014-10-17 15:55:25 |
| erstellt |
2014-08-29 00:00:00 |