| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Mischbarkeisverhalten von kurz- und langkettigen Alkanolen, von Glycerin und Glykol |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuche: In Petroleumbenzin bzw. Heptan werden jeweils wenige ml von Ethanol, Butanol, Octanol, Nonanol, Glykol und Glycerin gegeben. Die Mischbarkeit wird vergleichend betrachtet. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Benzin | Petroleumbenzin | Sdb.: 60-80 °C | Gefahr |     | H225 H304 H315 H336 H411 | | 1-Butanol | n-Butanol | | Gefahr |    | H226 H302 H318 H315 H335 H336 | | Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | | Ethylenglykol | 1,2-Ethandiol | | Gefahr |   | H302 H373-N | | n-Heptan | | | Gefahr |     | H225 H304 H315 H336 H410 | | 1-Octanol | | | Achtung |  | H319 H412 | |
| andere Stoffe |
Glycerin |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Alkohole/ Aldehyde/ Ketone |
| Sammlungen |
Cornelsen Schulbuchversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Cornelsen-Verlag | Chemie SI (N) | Berlin | | | | 610663 | |
| Autor |
Cornelsen-Autor |
| bearbeitet |
2014-10-19 19:26:41 |
| erstellt |
2014-08-29 00:00:00 |