| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Titration mit Salzsäure in 1-mL-Tuberkulin-Spritzen |
| Beschreibung |
Gemäß Beschreibung wird die Ammoniak-Lösung als Probe durch Verdünnen mit Wasser vorbereitet. In einen Erlenmeyerkolben gibt man zu vorgelegtem Wasser tropfenweise Indikator-Lösung und eine Portion der Probe. Man titriert mit Salzsäure bis zum Farbumschlag. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | verd. w=____% (5-10%) | Achtung |   | H314 H335 H412 | | Methylrot-Lösung | | Lsm.: Ethanol 90 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | | Salzsäure | | Maßlösung c= 0,1 mol/L | Achtung | | | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Spitzen bzw. Kanülen der Tuberkulin-Spritzen durch Abschneiden 'entschärfen'! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Fachzeitschriften AULIS-Verlag |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Aulis-Verlag | PdN Chemie in der Schule | Hallbergmoos | | 2016 (65) /7 | 21 | Proske/ Schwab, Alltagsprodukte maßanalytisch untersucht | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-10-16 14:48:01 |
| erstellt |
2016-10-14 13:49:14 |