| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Sichtbarmachung einer Geheimtinte (Fluoreszenzfarbe) durch UV-Licht |
| Beschreibung |
Man taucht einen Textmarker wie angegeben für 10 sec in Salzsäure und bringt auf Papier einen Schriftzug auf. Dieser wird im abgedunkelten Raum durch Belichten mit UV-Licht sichtbar gemacht. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Textmarkerfarbe |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Farbstoffe/ Pigmente, Schauversuche |
| Sammlungen |
Fachzeitschriften AULIS-Verlag |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Aulis-Verlag | PdN Chemie in der Schule | Hallbergmoos | | 2016 (65) /7 | 49 | Pilarski/ Ducci, Geheimtinten - ein chemieübergreifendes Thema | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-10-16 15:22:20 |
| erstellt |
2016-10-16 14:41:46 |